Das könnte in Zukunft ein seltenes MissvergnĂŒgen sein: Zwei Kinder in Deutschland haben eine Anlage entwickelt, mit der kĂŒnftig Regenwasser den Spritztank fĂŒllt. Nebenbei könnte die Idee dabei helfen, Milliarden Liter Wasser zu sparen.
Dieser geniale Einfall gewann kĂŒrzlich den ersten Preis einer Regionalausscheidung von âJugend forscht". ZunĂ€chst wurde das System an einem Ford-Modellauto vorgefĂŒhrt, dann haben Ford-Ingenieure die Idee in einem echten Ford S-MAX eingesetzt.
Die Idee kam den Geschwistern Daniel (11 Jahre) und Lara (9 Jahre), eh klar, als beim Auto ihres Vaters der Wassertank leer war und die Scheibe mehr und mehr verschmierte. Danach gab es âeinen Wolkenbruch. Ăberall war Wasser â auĂer im leeren VorratsbehĂ€lter unseres Autos. Meine Schwester und ich fanden das sehr lustig", sagt Daniel. Sie zĂ€hlten eins und eins zusammen und begannen zu tĂŒfteln.
âWir konnten nicht glauben, dass niemand zuvor an so etwas gedacht hatte", fĂŒgte die neunjĂ€hrige Lara hinzu. âUm es auszuprobieren, haben wir unser Spielauto und die Pumpe von unserem Aquarium benutzt. Mit einem zusĂ€tzlichen Filtersystem haben wir dafĂŒr gesorgt, dass das Wasser sauber war. Das hat sehr gut funktioniert."
Als Ford-Ingenieure von der Idee hörten, waren sie sofort fasziniert und boten an, ein richtiges Testsystem in einen echten Ford S-MAX zu installieren. âDaniels und Laras Idee erscheint naheliegend â doch es hat diesen einen Moment des Einfallsreichtums gebraucht, um eine geradezu geniale Lösung zu erfinden. In weniger als fĂŒnf Minuten Regen ist der WischwasserbehĂ€lter voll", sagt Theo Geuecke von Ford of Europe.
EuropĂ€ische Autofahrer verbrauchen jĂ€hrlich rund 20 Liter Wischwasser pro Fahrzeug, um ihre Scheiben sauber zu halten. Mit 291 Millionen registrierten Autos auf europĂ€ischen StraĂen wĂŒrde ein nachhaltiges System, wie es sich Daniel und Lara ausgedacht haben, insgesamt fast sechs Milliarden Liter Wasser pro Jahr einsparen. Die Wassernutzung durch Fahrzeuge wird voraussichtlich zunehmen, da zusĂ€tzliche Kameras und Sensoren ebenfalls sauber gehalten werden mĂŒssen.
Einziges Problem: Im Regenwasser befindet sich weder Waschzusatz noch Frostschutzmittel.
Verwandte Nachrichten