Die Razzia stehe im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen des Betrugs bei Diesel-Abgaswerten, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft MĂŒnchen II am Mittwoch erklĂ€rte.
Eshandelte sich um die zweite Razzia nach der im vergangenen MĂ€rz, bei der unter anderem zwei Audi-Standorte durchsucht worden waren. Insgesamt laufen nun Ermittlungen gegen 13 Audi-Mitarbeiter, hieĂ es.
Auch Ex-Porsche-Vorstand unter VerdÀchtigen
Unter den neuen VerdĂ€chtigen sei allerdings niemand aus dem oberen Management, wie die Sprecherin sagte. GröĂtenteils handle es sich um "einfache Ingenieure". Unter den bereits bekannten VerdĂ€chtigen ist Wolfgang Hatz, ein ehemaliger Porsche-Vorstand und Leiter der Aggregate-Entwicklung bei Audi.
Autobauer Daimler zieht personelle Konsequenzen
Im Zusammenhang mit den umstrittenen Abgasversuchen an Affen hat indes auch Daimler personelle Konsequenzen gezogen. Jener Mitarbeiter, der den Autobauer im Vorstand der Lobbyorganisation EUGT vertreten hatte, werde mit sofortiger Wirkung freigestellt, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Das habe der Vorstand entschieden. Bereits am Dienstag hatte Volkswagen seinen Cheflobbyisten Thomas Steg beurlaubt.
Daimler hat nach eigenen Angaben eine Untersuchung eingeleitet und lĂ€sst sich dabei von einer externen Kanzlei unterstĂŒtzen. Man werde den Sachverhalt lĂŒckenlos aufklĂ€ren und sicherstellen, dass sich derartige VorgĂ€nge nicht wiederholen, hieĂ es.
Verwandte Nachrichten