Hyundai Ioniq 9: Mächtiger Crossover mit Batterie-Antrieb

1 Monat her - 13. Februar 2025, oe24
Hyundai Ioniq 9
Hyundai Ioniq 9
E-SUV mit 5 oder 6 oder 7 Plätzen. Neuer Batterie-Stromer mit 5,06 Metern Länge und bis zu drei Sitzreihen.

Avisiert hat Hyundai, bis 2030 insgesamt 23 Elektro-Modelle zu offerieren. Zu Ioniq 5 und Ioniq 6 sowie Inster kommt gegen Mitte dieses Jahres der Ioniq 9, ein SUV in familientauglichen Dimensionen. Auffallend am Exterieur ist, außer dass Kantigkeit hoch im Kurs steht, auch, dass der Südkoreaner ohne Dach-Antenne auskommt, deren übliche Funktionen sind auf Heck- und Frontscheibe sowie aufs Multimedia-System verteilt.

Technische Daten Hyundai Ioniq 9

  • Motoren: 1 / 2 E-Aggregate
  • Leistung: 218, 313, 435 PS
  • Akku-Kapazität: 110,3 kWh
  • Reichweite: bis zu 620 km
  • Preis: steht noch nicht fest 

Bezüglich Motorleistung stehen 218 PS mit Heckantrieb sowie 313 respektive 435 PS, jeweils mit zweiachsigem Antrieb, zur Verfügung. Was im bislang größten Elektriker dazugehört, das ist die 800-Volt-Bordarchitektur mit der Möglichkeit, bidirektional Strom zu tanken.

Die höchstmögliche Ladeleistung beträgt 350 kW. An Top-Speed dürfen alle drei Versionen bis zu 200 km/h ausschöpfen. Und trotz ab 2,5 Tonnen Gewicht soll eine Reichweite jenseits der 600 Kilometer möglich sein. Die maximale Anhängelast kann - gebremst - bis zu 2,5 Tonnen ausmachen (Einstiegs-Version: bis zu 900 Kilogramm).

Uunterstützen die Ukraine